Tannensee (Tannalpsee)

Tannensee (Tannalpsee)

Der Tannensee befindet sich auf der Tannalp in der Region Melchsee-Frutt. Der See, der auch Tannalpsee genannt wird, liegt auf dem Gemeindegebiet von Kerns im Kanton Obwalden. Der Stausee befindet circa zwei Kilometer östlich des Melchsees auf einer Höhe von 1976 Metern über Meer. Etwa vier Kilometer weiter östlich befindet sich der Engstlensee bereits auf Berner Kantonsgebiet. Gespiesen wird der Obwaldner Bergsee von diversen Bergbächen unter anderem dem Tannenbach. Dieser fliesst nach dem 25m hohen Staudamm – auch Tannendamm genannt – in Richtung Melchsee ab und speist diesen. Zudem turbiniert die Betreiberin, das Elektrizitätswerk Obwalden, das Wasser im Kraftwerk Hugschwendi in der Stöckalp. Der Tannensee, der vom  hat eine Länge von rund einem Kilometer und ist knapp 500m breit, wobei sich die Grössenverhältnisse aufgrund des Kraftwerkbetriebs erheblich verändern können.

Ein wunderschöner Rundweg (gelbe Markierung) führt um den Tannalpsee. Die Umrundung des Sees dauert rund eine Stunde und ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Das Baden und Tauchen im See, sowie die Benutzung von Booten auf dem See ist verboten. Der See ist Teil der bekannten Vier-Seen-Wanderung vom Melchsee über den Tannensee und den Engstlensee zum Trübsee oberhalb von Engelberg.

Verpflegen kann man sich am Tannensee entweder im etwa 400m östlich des Sees gelegenen Berggasthaus auf der Tannalp oder bei zwei gut ausgebauten Feuerstellen auf beiden Seiten des Sees.

Fischen am Tannensee

Der Bergsee ist bei Anglern sehr beliebt. Im Stausee findet man verschiedene Forellenarten und Saiblinge. Bergseefischer erhalten ihr Fischereipatent unter anderem im Tourismusbüro von Melchsee-Frutt.

Anreise zum Tannalpsee

Von der Bergstation her kommend hält während den Sommermonaten der Fruttli-Zug an den Haltestellen „Tannendamm“ im Osten und „Tannensee“ am Westende des Sees. Zu Fuss erreicht man den Stausee in einer guten halben Stunde ab der Bergstation Melchsee-Frutt.

Wetter

Di

9° | 19°

Mi

11° | 23°

Do

10° | 15°

Fr

8° | 19°

Sa

9° | 20°

Bildergalerie

Tannensee
Der Tannensee im Kanton Obwalden
Herbst am Tannensee in Melchsee-Frutt
Fischer am Tannensee
Tannendamm in Melchsee-Frutt
Haltestelle Tannensee des Fruttli-Zug
Tannensee (Gemeinde Kerns) mit Berggipfeln
Tannensee mit Titlis im Hintergrund
Tannensee OW
Strässchen vom Tannensee zur Tannalp

Karte Tannensee (Tannalpsee)

Der Tannensee (Tannalpsee) auf der Gelände-Karte. Der See kann auch in der Satelliten-Ansicht betrachtet werden. Ebenso ist der Kartenausschnitt des Sees vergrösserbar

Diskussion

Hier sehen Sie die aktuelle Diskussion über den Tannensee (Tannalpsee)

  1. Martin sagt:

    Der Engstlensee liegt östlich vom Tannalpsee, nicht westlich davon.

Kommentar verfassen

Kommentare werden nach einer manuellen Überprüfung freigeschaltet. Die E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Die beliebtesten Bergseen der Innerschweiz

In der Innerschweiz verfügen vor allem die Bergkantone Uri, Nid- und Obwalden sowie Schwyz über eine grössere Anzahl an Bergseen. Vielen mag der Melchsee durch das gleichnamige Skigebiet ein Begriff sein. Doch die Region bietet noch viele weitere Bergseeperlen wie den Bannalpsee, den Seelisbergsee, den Golzerensee oder den Arnisee.

Weiterlesen

Eisfischen in der Schweiz

Wer gerne fischt, der macht dies nicht nur im Sommer sondern frönt auch im Winter seinem Hobby - dem Eisfischen. Immer mehr wird aber auch die Schweiz mit Ihren vielen Bergseen ein beliebtes Ziel für Eisfischer.

Weiterlesen

4-Seen-Wanderung: Vom Melchsee zum Trübsee

Die Vier-Seen-Wanderung in der Zentralschweiz führt Wanderer vom Melchsee via Tannensee, Engstlensee und Jochpass zum Trübsee. Eine Wanderung auf einer Hochebene in der prächtigen Bergwelt zwischen Kerns und Engelberg. Die 4-Seen-Wanderung kann von beiden Seiten her gemacht werden.

Weiterlesen

Die Stauseen der Zentralschweiz

Auch in den Zentralschweizer Kantonen Nidwalden, Obwalden, Schwyz und Uri gibt es einige Stau- und Speicherseen. Mit den beiden Schwyzer Seen Sihlsee und Wägitalersee gehören gar zwei der Stauseen aus der Zentralschweiz zu den flächenmässig grössten der Schweiz.

Weiterlesen