Die Stauseen in der Ostschweiz

Auch in den Ostschweizer Kantonen Appenzell Innerrhoden, Glarus und St. Gallen befinden sich Stau- und Speicherseen. Einige dieser Seen gehören gar zu den grössten Stauseen der Schweiz. So zum Beispiel der Klöntalersee oder der Limmerensee, welche beide im Kanton Glarus liegen. In der Liste verstecken sich aber auch mehrere kleine Seen – beispielsweise der Bettenauer Weiher oder der Stausee im Ijental im Toggenburg im Kanton St. Gallen.

Der höchstgelegene Ostschweizer Stausee ist der Muttsee in der Gemeinde Glarus Süd auf knapp 2500 Metern über Meer. Mit dem Bettenauer Weiher (587 m ü. M.) bei Oberuzwil und dem Gübsensee (682 m ü. M.) bei St. Gallen finden sich aber auch tiefgelegene Seen im Flachland auf der Liste. Bei einem dieser Seen, einem der bekanntesten auf der Liste, würden die wenigsten daran denken, dass auch er zur Stromgewinnung dient.

Liste der Ostschweizer Stau- und Speicherseen

Nachfolgend werden die Staugewässer in den Kantonen der Ostschweiz aufgelistet. Mit einem Klick auf die Seenamen gelangst du zu weiteren Informationen rund um die Stauseen.

StauseeGemeinde(n)KantonHöhe über Meer
Bettenauer WeiherOberuzwilSt. Gallen587
ChapfenseeeMelsSt. Gallen1029
GarichtiseeSchwandenGlarus1648
GigerwaldseePfäfersSt. Gallen1335
GübsenseeSt. GallenSt. Gallen682
KlöntalerseeGlarusGlarus848
LimmerenseeLinthalGlarus1857
MapraggseePfäfersSt. Gallen865
MuttseeLinthalGlarus2473
OberseeNäfelsGlarus1818
SeealpseeWasserauenAppenzell1141
Stausee IjentalNesslauSt. Gallen1000