Türlersee
Der Türlersee ist ein Kleinsee im Bezirk Affoltern, südwestlich des Albispasses im Kanton Zürich. Er liegt beim Weiler Türlen auf dem Gemeindegebiet von Aeugst am Albis und Hausen am Albis auf einer Höhe von 643 Metern über Meer. Der See ist rund eineinhalb Kilometer lang und 500m breit. Gespiesen wird er von mehreren Bächen, unter anderem vom Chrebsbach (Oberlauf der Reppisch). Die Reppisch verlässt den See dann wieder in Richtung Aeugst. Der Türlersee liegt in einem Naturschutzgebiet und ist ein bedeutendes Amphibienlaichgebiet.
Der Säuliämter See ist ein gut besuchtes Naherholungsgebiet und unter anderem bei Stadtzürchern sehr beliebt. Um den Türlersee führt ein gut vier Kilometer langer Rundweg. Auf der Seeumrundung findet man diverse, gut unterhaltene Feuerstellen und Rastmöglichkeiten.
Baden im Türlersee
Der Kleinsee lockt schon früh im Sommer mit angenehmen Badetemperaturen und auch im Winter trifft man immer wieder ein paar gesunde Winterschwimmer an. Es gibt drei Badeplätze rund um den See, nämlich im Hexengraben, in der Aeugster Bucht sowie das schöne Strandbad Türlersee am Südostufer. Gleich beim Strandbad liegt auch der Campingplatz Türlersee. Dieser ist von April bis September geöffnet und bietet bei schönem Wetter alle Annehmlichkeiten für einen gelungenen Badetag. Dazu gehören ein Restaurant, ein Grillwagen, Garderoben und sanitäre Anlagen (Hier gibts weitere Infos zum Strandbad am Türlersee). Für eine Fahrt auf dem Natursee können zwei Ruderboote oder Paddelboards gemietet werden. Dabei gilt es unbedingt die Schutzbestimmungen im Naturschutzgebiet zu beachten. Dafür wird man vom See und der Natur mit wunderschönen Stimmungen und eindrücklichen Begegnungen belohnt.
Fischen im Türlersee
Für den Türlersee gilt das Freiangelrecht und so kann von sieben Fischerstegen rund um den See aus mit der Rute gefischt werden. Wer ein Fischereipatent für den See bezieht, kann auch vom Boot aus und mit künstlichen Ködern fischen. Im See findet man unter anderem Hechte und Felchen. Informationen zu Patenten, Regelungen und zur Fischerei im Türlersee gibt der Sportfischerverein „Türlerseefischer“.
Anreise zum See
Der Natursee ist sehr gut an den öffentlichen Verkehr angebunden. Von der Stadt Zürich erreicht man den mit Bahn und Bus beziehungsweise Postauto in weniger als einer Stunde. Von der Postautohaltestelle „Hausen am Albis, Türlersee“ sind es fünf Minuten zu Fuss zum See. Anreisende mit dem Privatwagen müssen am Wochenende mit besetzten Parkplätzen rechnen.
Karte Türlersee
Wo liegt der See? Hier geht's zur Karte des Türlersee
Fakten zum Türlersee
Kommentar verfassen
Diskussion
Hier sehen Sie die aktuelle Diskussion über den Türlersee
Eine Wanderung um den See ist auch im Winter wunderschön und empfehlenswert.
Auskunft zum Thema FKK wird zwar angekündigt, aber wo es stattfinden kann darüber wird Nichts «gesagt». Man könnte den Eindruck bekommen es sei eigentlich unerwünscht, aber weil man nicht zu bünzlig «da stehen» wollte, wurden die drei Buchstaben zwei mal, ziemlich beziehungslos, im Beschrieb abgedruckt!
Ich kenn den See aus meiner Jugend und wenn ich hier die Kommentare les, dann stimmt mich das etwas traurig!
Apropos FKK; beim Katzensee steht ganz klar wo FKK statt finden kann!!!!!
Hallo,du schreibst beim Katzensee steht ganz klar wo FKK ist,meinst du im Strandbad mit abgetrennten FKK Bereich oder gibt es am Katzensee noch andere Plätze zum FKK machen.
Wie Marco M schreibt: überall, wo’s wirklich schön war (siehe Foto oben), man in Ruhe ein Buch lesen konnte und die Stille des wunderbaren Wassers geniessen konnte, ist nun explizites BADEVERBOT. Jetzt bleibt faktisch nur das überfüllte Strandbad Türlersee. Wer Ruhe sucht, muss sich jetzt einen anderen See suchen. Mache ich! Schade!
Die schönen Fischerstege mit Badegelegenheiten am West- und Nordufer wurden nun abmontiert, mit Zäunen gesperrt und Warntafeln aufgestellt. Baden, Schwimmen, Stand-up Paddeln in Ufernähe verboten. Schade!
Wunderschönener, magischer See.
Die blonde, hübsche Frau beim Camping war zum wiederholten Male ezwas schnippisch und abschreckend. Schade!
Schöne Natur, sehr empfehlenswert!