Blog -
Um von Kandersteg zum Oeschinensee hinauf zu wandern, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wir entscheiden uns für den schnellsten Wanderweg hinauf zum Bergsee, die ab dem Dorf nur eine gute Stunde Wanderzeit in Anspruch nimmt.
Der Kanton Wallis als Gebirgskanton ist mit einer Vielzahl an Bergseen gesegnet. Ob gross oder klein, natürlich oder gestaut - südlich des Lötschbergtunnels gibt es für jeden Geschmack einen tollen Bergsee.
Eine traumhafte Rundwanderung führt von der Bergstation Ämpächli oberhalb von Elm in rund vier Stunden zum idyllischen Chüebodensee und wieder zurück.
Vom Glaubenbergpass wandern wir zum idyllischen Sewenseeli und weiter am Fusse des Fürtstein via Stäldeli hinunter nach Flühli.
Ob Guggisee, Anusee oder Schwarzsee - Das Lötschental hat einige tolle Bergseen und Bergseelein zu bieten. Eine Pracht für jeden Seeliebhaber.
Der Kanton Tessin (Ticino) verfügt über eine grosse Anzahl an Bergseen. Darunter befinden sich solch prachtvolle wie der Lago Tremorgio oder der Laghetto dei Salei. Aber es gibt noch eine Vielzahl andere Tessiner Bergseen, welche wunderschön sind.
Wir wandern im wunderschönen Kiental im Berner Oberland. Von Ramslauenen zum Tschingelsee und weiter hinauf durch die Griesschlucht auf die Griesalp.
Die Wanderung von Brülisau hoch zum Sämtisersee und zum Fälensee geht aber ordentlich in die Beine. Die Seen, die Alpwiesen und Alpstein entschädigen aber die Wanderer.
Ein schöne, aber schweisstreibende Wanderung führt uns von Wasserauen hinauf zum Seealpsee - einem der wohl schönsten Bergseen der Schweiz.
Die 4-Seenwanderung am Heinzenberg: Wanderung ab Obertschappina via Bischolsee, Pascuminersee, Patrutgsee und Bignielsee nach Flerden. Tolle Aussichten und einige Höhenmeter - hinunter wie hinauf.
Das Glarnerland ist mit vielen kleinen Bergseen gesegnet. Wir haben die Liste der 10 schönsten Bergseen im Kanton Glarus zusammengestellt.
1 2 3 4 Weiter »