Arnisee

Arnisee

Arnisee: Ein Juwel in den Urner Bergen

Der malerische Arnisee liegt auf 1369 Metern Höhe über dem Reusstal und gehört zur Gemeinde Gurtnellen im Kanton Uri. Der künstlich gestaute Speichersee dient als Auffangbecken für den Intschialpbach und den Leitschachbach und beeindruckt mit seiner idyllischen Lage auf einem sonnigen Hochplateau.

Erholung und Freizeit am Arnisee

Das Gebiet Arni ist eine beliebte Sonnenterrasse für Jung und Alt und eignet sich perfekt für erholsame Ausflüge.

Spazierwege und Infrastruktur

Ein breiter Uferweg ermöglicht die barrierefreie Umrundung des Sees – ideal auch für Familien mit Kinderwagen. Zahlreiche Sitzbänke und eine wunderschöne Feuerstelle mit Picknickplatz laden zu gemütlichen Pausen ein. Am See stehen zudem moderne Toilettenanlagen zur Verfügung.

Gastronomie

Für das leibliche Wohl sorgen zwei Gasthäuser: eines nördlich des Arnisees und ein weiteres in der Nähe der Bergstation auf der Südseite. Hier können Besucher regionale Spezialitäten und Erfrischungen geniessen.

Baden im Arnisee

So verlockend ein erfrischendes Bad in der traumhaften Urner Bergwelt auch wäre: Das Baden im Arnisee ist nicht erlaubt. Dies dient dem Schutz des Sees und seiner Funktion als Speichersee.

Winteraktivitäten

Auch im Winter zieht der Arnisee Naturliebhaber an: Schneeschuhwanderungen durch die verschneite Berglandschaft sind besonders beliebt. Ein Highlight für Abenteuerlustige ist das Eistauchen, das allerdings nur unter professioneller Anleitung und mit Bewilligung gestattet ist.

Wandern rund um den Arnisee

Das Hochplateau Arni ist ein Wanderparadies für alle Altersgruppen. Hier gibt es zahlreiche Wanderwege für jeden Schwierigkeitsgrad:

  • Spaziergänge rund um den See: Ideal für entspannte Familienausflüge.
  • Wandertouren zum Sunniggrat: Ein lohnenswertes Ziel ist der Sunniggrat mit dem malerischen Sunniggratseeli.
  • Wanderungen ins Leutschachtal: Anspruchsvollere Touren führen in die umliegende Bergwelt.

Anreise zum Arnisee

Der Arnisee ist einfach und schnell erreichbar:

  • Von Intschi: Eine Luftseilbahn bringt Besucher in nur sechs Minuten auf das Hochplateau.
  • Von Amsteg: Eine weitere Luftseilbahn führt nach Vorderarni. Von dort ist der See in einem gemütlichen halbstündigen Spaziergang erreichbar.

Ob im Sommer oder Winter – der Arnisee ist ein perfektes Ausflugsziel für Naturliebhaber, Wanderfreunde und Erholungssuchende. Die Kombination aus einer atemberaubenden Berglandschaft, gut ausgebauten Wanderwegen und hervorragender Infrastruktur macht diesen Urner Bergsee zu einem wahren Juwel in den Schweizer Alpen.

Bildergalerie

Wetter am Arnisee

Sa

3° | 6°

So

2° | 6°

Mo

2° | 7°

Di

4° | 6°

Mi

4° | 6°

Karte Arnisee

Wo liegt der See? Hier geht's zur Karte des Arnisee

Kommentar verfassen

Kommentare werden nach einer manuellen Überprüfung freigeschaltet. Die E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diskussion

Die Diskussion über den Arnisee hat noch nicht gestartet. Sei jetzt der Erste der den See bewertet oder einen Kommentar verfasst.

Die Schweiz, ein Land der Berge. Und hunderten von grösseren und kleineren Bergseen. Oft sind sie von atemberaubender Schönheit, eingebettet in liebliche Alpweiden oder steilen Berglandschaften. Jeder Bergsee und jedes Bergseelein hat seine Eigenheiten.

Weiterlesen

In der Innerschweiz verfügen vor allem die Bergkantone Uri, Nid- und Obwalden sowie Schwyz über eine grössere Anzahl an Bergseen. Vielen mag der Melchsee durch das gleichnamige Skigebiet ein Begriff sein. Doch die Region bietet noch viele weitere Bergseeperlen wie den Bannalpsee, den Seelisbergsee, den Golzerensee oder den Arnisee.

Weiterlesen

Auch in den Zentralschweizer Kantonen Nidwalden, Obwalden, Schwyz und Uri gibt es einige Stau- und Speicherseen. Mit den beiden Schwyzer Seen Sihlsee und Wägitalersee gehören gar zwei der Stauseen aus der Zentralschweiz zu den flächenmässig grössten der Schweiz.

Weiterlesen