Blog -
Gemütliche Wanderung vom Sihlsee an den Zürichsee für Gross und Klein. Von Willerzell am Sihlsee hinauf zum Stöcklichrüz und von dort hinunter nach Lachen am oberen Zürichsees.
Was gibt es im Sommer Schöneres, als Baden in den Schweizer Seen. Strandbäder, Seebäder, Badis und Badestellen gibt es deshalb an jedem grösseren und kleineren See in der Schweiz.
Diese wunderschöne, rund 3-Stündige Wanderung führt uns von Brienz an die bezaubernden Giessbachfälle und von dort weiter auf dem Brienzersee Uferweg nach Iseltwald.
Um von Kandersteg zum Oeschinensee hinauf zu wandern, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Wir entscheiden uns für den schnellsten Wanderweg hinauf zum Bergsee, die ab dem Dorf nur eine gute Stunde Wanderzeit in Anspruch nimmt.
Der Kanton Wallis als Gebirgskanton ist mit einer Vielzahl an Bergseen gesegnet. Ob gross oder klein, natürlich oder gestaut - südlich des Lötschbergtunnels gibt es für jeden Geschmack einen tollen Bergsee.
Gratis Schiff fahren auf den Schweizer Seen? Wir zeigen dir, auf welchen Seen du mit dem GA (Generalabonnement) kostenlos fährst und wo du Ermässigungen erhältst.
Auch in den Zentralschweizer Kantonen Nidwalden, Obwalden, Schwyz und Uri gibt es einige Stau- und Speicherseen. Mit den beiden Schwyzer Seen Sihlsee und Wägitalersee gehören gar zwei der Stauseen aus der Zentralschweiz zu den flächenmässig grössten der Schweiz.
Auch in den Ostschweizer Kantonen Appenzell Innerrhoden, Glarus und St. Gallen befinden sich Stau- und Speicherseen. Einige dieser Stauseen gehören gar zu den grössten Stauseen der Schweiz.
Ferienwohnungen und Ferienhäuser gibt es in praktisch allen Preisklassen. So findet man Mietobjekte auch an den Schweizer Seen finden.
Eine traumhafte Rundwanderung führt von der Bergstation Ämpächli oberhalb von Elm in rund vier Stunden zum idyllischen Chüebodensee und wieder zurück.
Vom Glaubenbergpass wandern wir zum idyllischen Sewenseeli und weiter am Fusse des Fürtstein via Stäldeli hinunter nach Flühli.
1 2 3 … 30 Weiter »