Bodensee

Der Bodensee liegt in den Ostschweizer Kantonen St. Gallen, Thurgau und Schaffhausen sowie in Deutschland und Österreich. Der See hat eine Gesamtfläche von 536km2, wovon rund ein Drittel (173km2) auf Schweizer Hoheitsgebiet liegt. Nur die Schweizer Seefläche zählend ist der Bodensee nach Genfersee und Neuenburgersee der drittgrösste See der Schweiz. Der See weist zwischen dem Österreichischen Bregenz im Südosten und dem Deutschen Bodman im Norden eine Gesamtlänge von 63km aus. Die Breite des Bodensees beträgt zwischen Romanshorn und Friedrichshafen 14km. Die maximale Tiefe des Sees beträgt 254 Meter.

Gespiesen wird der See von Dutzenden kleineren und grösseren Flüssen, wobei der Rhein, welcher zur Abgrenzung Alpenrhein genannt wird, der mit Abstand Bedeutenste ist. Weitere Zuflüsse aus der Schweizer Seeseite sind unter anderem die Steinach, die Goldach oder die Aach. Bei Konstanz fliesst der sogenannte Seerhein in den Untersee. Hier verlässt der Hochrhein bei Stein am Rhein den Bodensee als solchen.

Der Bodensee wird aufgeteilt in Obersee (das grosse Becken), den Untersee im Dreieck Konstanz-Radolfzell-Eschenz und den Überlingersee, welcher gänzlich in Deutschland liegt.

Schweizer Gemeinden am Bodensee

Das Schweizer Bodenseeufer hat eine Gesamtlänge von 72km. Es erstreckt sich praktisch über das ganze Südufer des Bodensees von Thal (SG) bis Stein am Rhein (SH). Von Ost nach West verfügen folgende Schweizer Gemeinden über einen Seeanstoss:

Obersee:

• Thal (SG)
• Rorschacherberg (SG)
• Rorschach (SG)
• Goldach (SG)
• Horn (TG)
• Steinach (TG)
• Arbon (TG)
• Egnach (TG)
• Salmsach (TG)
• Romanshorn (TG)
• Uttwil (TG)
• Kesswil (TG)
• Güttingen (TG)
• Altnau (TG)
• Münsterlingen (TG)
• Bottighofen (TG)
• Kreuzlingen (TG)

Untersee

• Tägerwilen (TG)
• Gottlieben (TG)
• Ermatingen (TG)
• Salenstein (TG)
• Berlingen (TG)
• Steckborn (TG)
• Mammern (TG)
• Eschenz (TG)
• Stein am Rhein (SH)

Die Bodensee-Schifffahrt

Auf dem Bodensee verkehrt eine Vielzahl an Personen- und Kursschiffen. Für die Schweiz Seeseite ist die SBS Schweizerische Bodenseeschifffahrt zuständig. Die Schiffe verkehren unter anderem auf den Linien „Rorschach-Lindau“, Romanshorn-Kreuzlinen-Meersburg“, „Rorschach-Rheineck“ sowie „Immenstaad-Altnau-Güttingen“. Eingesetzt werden bekannte Schiffe wie die „MS Alte Rhy“, die „MS Säntis“ oder die „MS St. Gallen“. Neben der Kursschifffahrt werden auch zahlreiche Themenfahrten angeboten, so gibt es Partyschiffe, Sommernachtsfahrten oder Fondue-Schifffahrten.

Neben der reinen Personenschifffahrt verkehrt zwischen Romanshorn und Friedrichshafen die Bodensee-Fähre. Für die 13km lange Strecke benötigt die Fähre rund 40 Minuten.

Baden im Bodensee

Der See bietet Wasserratten zwischen Juni und September beste Badebedingungen. Die Wassertemperaturen steigen in den Sommermonaten jeweils auf über 20°. In praktisch jeder Seegemeinde ist eine Badi oder zumindest ein Badeplatz zu finden. Eine Übersicht über alle Seebäder am See inklusive Details zu jeder einzelnen Badi bietet der Beitrag «Strandbäder am Bodensee«.

Fischen im Bodensee

Im Bodensee gilt das Freiangelrecht für die Fischerei vom Ufer aus. Angler finden neben Felchen, welche einen Grossteil des Fischbesatzes ausmachen, auch Egli, Weissfische, Brachse, Aale, Hechte und Forellen im Bodensee. Im See sind zudem noch über 150 Berufsfischer tätig. Diese sind im Internationalen Bodensee-Fischereiverband (IBF) zusammengeschlossen.

Anreise an den See

Der Bodensee ist sehr gut durch den Öffentlichen Verkehr erschlossen. Die Seelinie der SBB führt dem Bodenseeufer entlang und Haltestellen befinden sich in jedem Dorf. Von Zürich gelangt man direkt nach Romanshorn und Kreuzlingen, über St. Gallen oder Chur erreicht man Rorschach. Dem Individualverkehr stehen rund um den See teils grosszügige Parkgelegenheiten zur Verfügung.

Weitere Beiträge zum Bodensee

Bildergalerie

Wetter am Bodensee

Fr

3° | 18°

Sa

8° | 15°

So

7° | 14°

Mo

8° | 10°

Di

7° | 8°

Karte Bodensee

Wo liegt der See? Hier geht's zur Karte des Bodensee

Fakten zum Bodensee

Geografie und Lage

Fläche:
473 km2
Meter über Meer:
395 m ü. M.
Maximale Tiefe:
254 m

Attraktivität

Gesamt 5
Wanderwege 5
Wasserqualität 0
Naturerlebnis 5

Restaurants am Bodensee

Segelschule Bodensee (Kreuzlingen)

Segeln lernen auf dem Bodensee in Kreuzlingen. U.a. Nachtsegeln, Grund- und Spezialkurse bei der Segelschule Kreuzlingen.

http://www.segelschulekreuzlingen.ch

Segelschule Bodensee Horn

Segeln lernen auf dem Bodensee in Horn. Kurse in Kleingruppen, Einzelkurse sowie Hochseekurse bei der Crazy Lobster Sailing GmbH.

https://www.crazy-lobster.ch/

Segelschule Bodensee Romanshorn

Segeln lernen auf dem Bodensee in Romanshorn. U.a. Segelkurse, Privatkurse und Theorie bei Brühlmann Yachtsport.

http://www.yachtsport.ch/

Segelschule Bodensee Staad

Segeln lernen auf dem Bodensee in Staad. U.a. Kurse in Kleingruppen oder Privat, Hochseekursee sowie Vermietungen bei der Delfino Segelschule.

https://www.delfinos.ch/

Kommentar verfassen

Kommentare werden nach einer manuellen Überprüfung freigeschaltet. Die E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diskussion

Hier sehen Sie die aktuelle Diskussion über den Bodensee

  1. Beat Hörnlimann sagt:

    Der Bodensee und seine Umgebung – ein fantastische Region.

    Rating: 5
    Wanderwege 5
    Wasserqualität 0
    Naturerlebnis 5
Wer kennt sie alle, die 50 grössten Seen der Schweiz? Wohl niemand. Denn unter den flächenmässig grössten Gewässern gibt es wohl die eine oder andere Überraschung - Sei es durch die nicht erwartete Grösse oder durch den Ranglistenplatz.

Weiterlesen

Was gibt es Schöneres als eine Schifffahrt auf einem See. Das sagen sich jedes Jahr tausende von Ausflüglern, die sich eine Ausfahrt auf einem See gönnen. Ob als Abkürzung einer Wanderung, einer Überfahrt ans andere Ufer oder einem Ausflug mit dem Dampfschiff - die Schifffahrtsgesellschaften sind fester Bestandteil des Freizeitangebots.

Weiterlesen

Ein Liste von verschiedenen Webcams rund um den Bodensee. Damit du gehst, wenn das Wetter für dich passt.

Weiterlesen