4-Seen-Wanderung: Vom Melchsee zum Trübsee
Die Vier-Seen-Wanderung in der Zentralschweiz führt Wanderer vom Melchsee via Tannensee, Engstlensee und Jochpass zum Trübsee. Eine Wanderung auf einer Hochebene in der prächtigen Bergwelt zwischen Kerns und Engelberg.
Die 4-Seen-Wanderung kann von beiden Seiten her gemacht werden – wir haben uns für die Variante mit Start in Melchsee-Frutt entschieden. Wir reisen also mit dem Zug nach Sarnen an und besteigen dort das Postauto auf die Stöckalp. Von hier bringt uns die Seilbahn hinauf zur Bergstation Melchsee-Frutt.
Melchsee – Tannensee – Tannalp (1h 20min)
Bei der Bergstation geniesst man erst einmal das Feriendorf auf der Frutt. Wir schauen uns die vielen Wanderwege an und folgen nun dem Wegweiser in Richtung Tannalp. Zuerst gehts durch das Dörfli und bald ist man schon am Ufer des schönen Melchsees.
Wir bestaunen immer wie die Bergwelt um uns herum. Am linken Seeufer entlang wandern wir weiter und verlassen den See. Allmählich beginnt der Weg anzusteigen. Links von uns liegt der Bonistock, zu welchem unsere Blicke immer wieder schweifen. Langsam näher wir uns dem Damm des Tannensees (bzw. des Tannalpsees). Anstatt geradeaus weiter zu gehen, wandern wir über den Staudamm des Sees auf die rechte Seeseite. Hier schlängelt sich der Wanderweg am Ufer des Sees entlang. Immer wieder schauen wir den zahlreichen Fischer zu, die sich um den Tannensee herum postiert haben. Am Seeende blicken wir nochmals zurück auf die schöne Uferlandschaft und laufen dann weiter zu unserem ersten Kaffeestopp – die Tannalp mit dem tollen Berggasthaus und den zahlreichen Alphütten.
Tannalp – Engstlensee (40min)
Nach dieser ersten Rast im schönen Restaurant wandern wir gestärkt weiter in Richtung Engstlenalp und Engstlensee. Die Wanderung geht nun zuerst leicht abwärts. Wir überqueren nun die Grenze zum Kanton Bern und sehen das Gental vor uns. An den Felsbändern vorbei, geht es am Hang entlang zur Engstlenalp. Der Wanderweg ist nicht allzu schmal und an den wenigen heiklen Stellen sind Stahlseile vorhanden. Nach einer halben Stunde erreichen wir die Engstlenalp mit dem mondänden Hotel. Vom Engstlensee ist noch nichts zu sehen. Das ändert sich aber wenige Minuten später, als sich der blau-schimmernde See vor uns auftut. Wir gehen dem See entlang und legen ob des prachtvollen Sees immer wieder Fotostopps ein.
Engstlensee – Jochpass (1h 30min)
Nachdem kurz am Ufer des Engstlensees pausiert haben, machen wir uns auf für den einzigen Aufstieg der heutigen Wanderung. Denn am Seeende geht es nun langsam aber stetig hinauf zum Jochpass. Wer die Mühen des Aufstiegs scheut, kann hier auch die Seilbahn zum Pass hinauf nehmen. Angesichts des heissen Tages läuft der Schweiss nun in Strömen und wir sind froh, als wir knapp eineinhalb Stunden nach dem Engstlensee auf dem Jochpass ankommen. Das kleine Seelein, das Jochpass-Seeli, fällt uns hier gleich auf, macht es doch die Wanderung eigentlich zu einer 5-Seen-Wanderung.
Jochpass – Trübsee (1h)
Im Berghaus auf dem Jochpass haben wir das währschafte Mittagessen verdient. Wir stärken uns, geniessen die Sonne und nach dem Kafi machen wir uns auf die letzte Etappe. Es geht nun bergab zum Trübsee. Auf dem Wanderpfad bergab sieht man praktisch immer auf den See der uns zu Füssen liegt. Immer wieder kommen uns Wanderer entgegen und wir sind froh, müssen wir für heute nicht mehr aufwärts gehen, obwohl man langsam die Knie spürt. Nach einer knappen Stunde Wanderzeit erreichen wir den letzten See der heutigen 4-Seen-Wanderung (oder eben 5-Seen-Wanderung), den Trübsee. Wir setzen uns ein letztes Mal ans Seeufer.
Für heute sind wir jetzt genug gewandert und wir verzichten auf den Abstieg zu Fuss nach Engelberg. Stattdessen nehmen wir die Gondelbahn ins Tal hinunter. Glücklich ob dieser schönen Wanderung spazieren wir dann zum Engelberger Bahnhof, von wo uns dann der Zug wieder nach Hause bringt.
Dauer: 4 Stunden 30 Minuten
Verpflegung: Diverse Restaurants und Gasthäuser in Melchsee-Frutt, Trübsee und Engelberg. Unterwegs das Berggasthaus Tannalp, das Berghaus Engstlenalp, das sowie Berggasthaus Jochpass.
Abkürzungsmöglichkeiten: Fruttli-Zug zwischen Melchsee und Tannalp, Sesselbahn Engstlenalp-Jochpass, Sesselbahn Jochpass-Trübsee.