Brienzersee
Der Brienzersee befindet sich im Berner Oberland zwischen den Gemeinden Interlaken im Westen und Brienz im Osten. Das Seegebiet liegt in den Gemeinden Ringgenberg, Niederried, Oberried und Brienz am Nordufer des Sees und Interlaken, Bönigen und Iseltwald am Südufer. Der grosse Berner Oberländer See wird nebst vielen Bergbächen hauptsächlich von der Aare im Osten und der Lütschine im Westen gespiesen. Bei Interlaken fliesst die Aare wieder aus dem türkisblauen Brienzersee um nur wenig später im Gebiet Weissenau wieder in den Thunersee zu fliessen. Bei normalem Wasserstand befindet sich der See auf einer Höhe von 564 Metern über Meer.
Mit einer Fläche von knapp 30 Quadratkilometern ist der Brienzersee der elftgrösste See der Schweiz und nach Thunersee und Bielersee der drittgrösste im Kanton Bern. Er erstreckt sich auf einer Länge von 14km in Ost-West-Richtung und ist knapp drei Kilometer breit. Im Brienzersee gibt es nur eine Insel. Die Schneckeninsel – Mundart: Schnäggeninseli – liegt rund 250m vom Ufer entfernt bei Iseltwald. Der Umfang des Brienzersees beträgt knapp 35km. Der alljährlich stattfindende Brienzerseelauf umrundet den See am Ufer entlang.
Schifffahrt auf dem Brienzersee
Auf dem Brienzersee betreibt die BLS die Kursschifffahrt. Mit fünf Schiffen, unter anderem dem Raddampfer Lötschberg aus der Belle Epoque, werden insgesamt neun Stationen angelaufen. Die Schiffsstationen am Brienzersee sind: Interlaken Ost (See), Bönigen, Ringgenberg (See), Niederried (See), Iseltwald (See), Oberried (See), Giessbach See, Brienz Dorf sowie Brienz (See).
Baden im Brienzersee
Der klare, aber oft kalte Brienzersee bietet wegen der steilabfallenden Hänge nur wenige wilde Badeplätze an, gilt aber als sauberster See der Schweiz. Rund um den See verteilt findet man vier Strandbäder. Es sind dies das Freibad Niederried, das Strandbad Bönigen, das Strandbad Iseltwald und das Strandbad Brienz. Eine Übersicht über die vier Badis gibts hier: «Strandbäder Brienzersee». Wer wärmere Temperaturen für seinen Badespass benötigt, dem sei das nahegelegene Burgseeli in Ringgenberg empfohlen.
Wassersport auf dem Brienzersee
Ob Kanu, Jetboat, SUP, Wakesurf, Pedalo, Wasserski oder Ruderboot – auf dem Brienzersee wird praktisch die ganze Palette an Wassersportaktivitäten angeboten. Bootsverleiher, Actionsportanbieter, Materialvermieter und Motorbootschulen sind in den Orten um den See – vor allem Interlaken, Bönigen und Brienz – angesiedelt.
Fischen im Brienzersee
Der See gilt unter Anglern als eher fischarm. Nichtsdestotrotz können im Oberländer See eine Vielzahl von Fischarten gefischt werden. So beispielsweise Forellen, Felchen, Saiblinge oder Egli, welche als Delikatessen gelten. Am Brienzersee ist die Freiangelei (Angeln ohne Patent) gestattet. Die Regeln des Fischereiinspektorats des Kantons Bern sind zu beachten.
Weitere Artikel zum Brienzersee:
Karte Brienzersee
Wo liegt der See? Hier geht's zur Karte des Brienzersee
Fakten zum Brienzersee
Kommentar verfassen
Diskussion
Hier sehen Sie die aktuelle Diskussion über den Brienzersee
Bin durch Zufall auf diese Seite gekommen.
Seen in der Umgebung:
Leider fehlt bei der Auflistung der Seen in der Umgebung der Wyssensee bei Hofstetten.
Eigentlich der neben dem Brienzersee am meisten besuchte See,
in Hofstetten ( Freilichtmuseum Ballenberg)
Die zwei Seen in der Funtenen:
Badesee´n, im Hoheitsgebiet der Gemeinde Meiringen
Dazu kommt der Eisee.
Der von den Besuchern der Brienz-Rothornbahn, welche die Zeit haben bis auf den Gipfel zu laufen täglich bestaunt wird.
Es kann sogar eine Fischfang- Tagesbewilligung gelöst werden.
Liegt aber im Kantonsgebiet Obwalden.
Dafür sind kaum und schwer erkennbare Glunten aufgeführt.
Wo nicht einmal in Notfällen als Wasserbezugsort für die Feuerwehr genutzt werden könnten.
Orte am Brienzersee: hier ist es noch schlimmer
Interlaken wurde beim Zirkelschlag zur Ermittlung der Seeanstösser nicht einberechnet.
Interlaken hat nur einen sehr kleinen Anstösserbereich an den Brienzersee.
Aber was wäre der Brienzersee ohne die Schiffs-Anlegestelle und der Werft der BLS Schifffahrt Brienzersee in Interlaken.
GGuS: Grübel Grübel und Studier
Hans Michel
Die Haptsache ist doch,dass die Seen alle sauber sind ! Und diese Seen und Glungen gehören dem Schweizervolk und nicht diesem oder jenem! Händ no en schöns Läbe e der Schwiz . Tschau zäme.