
Étang de la Gruère
Der Étang de la Gruère ist ein Moorsee in der Gemeinde Saignelégier im Kanton Jura. Der gestaute See liegt südöstlich des Dorfzentrums in Richtung Tramelan auf einer Höhe von 997 Metern über Meer. Der auf einer Hochebene in den Freibergen gelegene „Étang“ ist rund 600m lang und hat Seitenarme in verschiedene Richtungen. Der Weiher und das ihn umgebende Wald- und Moorgebiet liegen in einem Naturschutzgebiet.
Étang de la Gruère: Wandern
Um den Moorsee führt ein Rundweg inklusive Lehrpfad. In einer knappen Stunde spaziert man hier gemütlich um den Weiher. Wer kein Picknick dabei hat, der verpflegt sich im westlich des Sees gelegenen Restaurant. Das Baden im Étang de la Gruère ist übrigens nur der einheimischen Bevölkerung gestattet.
Anreise zum Étang de la Gruère
Den Étang erreicht man zu Fuss von der Bushaltestelle „Moulin de la Gruère“ (Bus Tramelan-Saignelégier) in rund fünf Minuten. Eine Wanderung von Saignelégier ist ebenfalls möglich und dauert rund eine Stunde. Gleich bei der Haltestelle befindet sich auch einer von zwei Parkplätzen. Der zweite Parkplatz liegt etwas weiter in Richtung Westen.
Karte Étang de la Gruère
Wo liegt der See? Hier geht's zur Karte des Étang de la Gruère
Fakten zum Étang de la Gruère
Kommentar verfassen
Diskussion
Hier sehen Sie die aktuelle Diskussion über den Étang de la Gruère
Hoch oben auf rund 1’000 Meter über Meer zwischen Tramelan und Saignelégier befindet sich der idyllische Étang de la Gruère – wortwörtlich übersetzt: der «Kranichweiher». Der «Kranichweiher» liegt geologisch gesehen in einer dichten, mit Mergel ausgekleideten Mulde. Für das vorwiegend wasserdurchlässige Kalk-Hochplateau der Freiberge ist dies einmalig. Im 17. Jahrhundert wurde der natürliche «Weiher» mit einem Erddamm künstlich aufgestaut. Das Wasser diente als Sammelbecken für den Betrieb von Mühlen und Sägereien, damit auch in niederschlagsarmen Zeiten genügend Wasserkraft vorhanden war. Das Naturschutzgebiet Étang de la Gruère umfasst eine prächtige Hochmoorlandschaft (*) mit viel Wald und insgesamt drei verschiedene Weiher, wobei der Étang de la Gruère zugleich der grösste Moorsee der Schweiz ist. Der See ist rund 600 Meter lang, im Minimum 60 Meter breit, erreicht eine maximale Tiefe von 5 Meter nahe des Sägerei-Damms. Es lohnt sich, den vielarmigen See auf dem teils gut ausgebauten Fussweg aus Holzspänen und -platten zu umrunden. Es gibt kleine Brücken zum überqueren und Holzstege, die über die sumpfige Moorlandschaft führen. Der federnde Moorboden verleiht einem ein beschwingtes Gefühl. In einer guten halben Stunde hat man das Naturidyll mit seinem traumhaft schönen Märchenwald umrundet. Ich empfehle aber sich mehr Zeit zu nehmen, die Natur zu beobachten und wahrzunehmen. Der idyllische Moorsee liegt geologisch gesehen in unberührter Landschaft. Von Zeit zu Zeit stellt man sich die Frage … «bin ich jetzt tatsächlich noch im Jura – oder nicht schon irgendwo in der kanadischen Wildnis?!» Es ist einfach nur wunderschön. Das muss man gesehen haben. Ich war Frühmorgens im letzten Herbst unterwegs, an einem frostigen und leicht nebligen Tag mit aufsteigendem Wasserdampf über dem Moorsee. Es war sehr mystisch. Ein Spaziergang rund um den Étang ist zu jeder Jahreszeit und fast bei jedem Wetter ein eindrückliches, unvergessliches Erlebnis. Fotoapparat nicht vergessen. (*) Der Étang de la Gruère ist kein Flachmoor, sondern ein Hochmoor. Das hat nichts mit der Höhe über Meer zu tun, sondern mit der Wasser- resp. Nährstoffversorgung. Sie zeichnen sich durch einen fast stets vorhandenen Wasserüberschuss aus. Man könnte sie mit vollgesogenen Schwämmen vergleichen (bis zu 90% Wasser). Daher rührt die Bezeichnung Hochmoor. Hochmoore leben allein vom Regenwasser. Sie werden deshalb auch Regenwassermoore genannt.
Man fühlt sich wie in Schweden. Ein einzigartiger See.
Wunderschöner Grillplatz & Holz hats auch genug 🙂 Erlebnis für die ganze Familie
Wunderschön! Man umläuft den See auf einem gut gemachten Holzweg. Grosser Grillplatz mit 3 Grillstellen. Holz muss man suchen, findet aber genug 🙂