Moossee
Der Moossee liegt auf dem Gebiet der Gemeinden Moosseedorf und Urtenen-Schönbühl im Kanton Bern. Der See befindet sich auf einer Höhe von 521 Metern über Meer rund zehn Kilometer nördlich der Stadt Bern. Sowohl Zu- als auch Abfluss des Moossees ist die Urtenen, die am Südufer den See wieder verlässt und später in die Emme mündet. Der See ist gut einen Kilometer lang und 300m breit. Der See und das Gebiet rundherum liegen in einem Naturschutzgebiet.
Rund um den See führt ein Weg teils dem Ufer entlang und informiert über die Geschichte und Nutzung des Moossees. Der informative Rundweg dauert rund 90 Minuten. Für Picknicker steht in der Nähe des Strandbades ein Rastplatz zur Verfügung.
Strandbad Moossee
Der Berner Naturbadesee verfügt an seinem Südostufer über ein schönes und im Sommer gut gefülltes Strandbad, welches zwischen Juni und September geöffnet ist. Die Badi am Moossee bietet nebst Sprungturm und Floss einen Nichtschwimmerbereich sowie Umkleidekabinen und Duschen. Ein Strandbad-Restaurant verpflegt die hungrigen Schwimmer mit Badiklassikern. In der Moosseebadi wird aus naturschutzgründen Wert darauf gelegt, keine Schwimmhilfen ins Wasser zu nehmen.
Fischen im Moossee
Nicht nur Schwimmer auch Angler erfreuen sich am Moossee. Zwischen April und Dezember darf im See sowohl vom Ufer aus als auch aus dem Boot gefischt werden. Es herrscht eine grosse Fischartenvielfalt im See. So fischt man auf unter anderem auf Karpfen, Hecht, Zander, Egli, Schleien oder Felchen. Über die Patentvergabe und Angelkarten informiert die Bootsvermietung Moossee. Direkt am See befindet sich zudem eine Fischzucht, welche die Muttertiere oft dem Moossee entnimmt.
Anreise
Der Moossee ist sowohl für den Privatverkehr als auch für Ausflügler, die mit dem öffentlichen Verkehr anreisen, sehr gut erreichbar. Von den Bahnstationen Moosseedorf, Schönbühl Shoppyland und Schönbühl RBS sind es jeweils nur wenige Minuten zu Fuss bis zum See. Autofahrer fahren ab der N1 (Zürich-Bern) in Richtung Schönbühl. Das Strandbad ist ausgeschildert und dort befinden sich auch kostenpflichtige Parkplätze.
Karte Moossee
Wo liegt der See? Hier geht's zur Karte des Moossee
Fakten zum Moossee
Kommentar verfassen
Diskussion
Hier sehen Sie die aktuelle Diskussion über den Moossee
Die Badi ist gut. Schöner Spazierweg auf der Südseite, am Naturschutzgebiet entlang. Der Biber und seine Spuren sind hier und dort gut sichtbar. Nur die nahe Autobahn Richtung Biel stört.
SUP und Tauchen ist keinenfalls erlaubt.
Wie schon David Bucher erwähnt: SUP und Tauchen und auch Gummiboote und Kajaks/Kanus sind verboten! Schwimmen ist nur innerhalb der mit gelben Bojen markierten Zone gestattet. Dies, weil der Moossee unter Naturschutz steht und weil private Rechte (Fischerei) bestehen.
Tiefe 211 m? Stimmt sicher nicht; wäre ja mehr als doppelte Höhe des Berner Münsters. Richtig ist 21,1m
Darf man im Moossee Geräte-Tauchen?
Am besten fragen Sie hierzu kurz bei der Gemeinde Moosseedorf nach. Beste Grüsse, schweizersee.ch
Darf auf dem Moossee Standup Paddling gemacht werden ( SUP) , das ruhige Paddeln auf dem Brett, welches weniger Wellen verursacht als die Ruderboote.
Besten Dank für Info
S G
Da sind wir uns unsicher. Am besten Fragen Sie direkt beim Strandbad Moossee nach: Telefon 031 859 03 23