Werd-Inseln (Untersee)

Als Werd-Inseln werden drei Inseln im Untersee, dem östlichen Abschnitt des Bodensees, bezeichnet. Während die südöstlichste und grösste Insel («Werd-Insel» genannt) auf dem Gemeindegebiet von Eschenz im Kanton Thurgau liegt, gehören die beiden anderen Inseln zum Städtchen Stein am Rhein im Kanton Schaffhausen.

Klosterinsel Werd

Die Werd-Insel ist die grösste Insel der dreigliedrigen Inselgruppe. Die Hauptinsel, die auch “Oberes Werdli” genannt wird, ist knapp 1,6 Hektar gross, etwa 200m lang und bis zu 105m breit. Die Klosterinsel Werd ist von Eschenz her über eine rund 180 Meter lange Holzsteg zu erreichen. Auf der Insel befindet sich das zum Kloster Einsiedeln gehörende Kloster Werd (auch Kloster St. Otmar) sowie eine Kapelle. Noch heute leben Franziskaner-Brüder auf der Klosterinsel. Die Werd Insel gilt als Ort der Stille und der Besinnung und kann von Interessierten besucht werden.

Mittleres Werdli

Das Mittlere Werdli ist die mittlere und kleinste der drei Inseln. Sie liegt auf Schaffhauser Kantonsgebiet. Die Insel ist ein Natur- und Vogelschutzgebiet und beherbergt mehrere Entenarten und dient als Rastplatz für einige Vogelarten.

Unteres Werdli

Die Insel “Unteres Werdli” ist die westlichste der drei Werd-Inseln. Sie liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Stein am Rhein (SH) und gehört wie die Nachbarinsel zum Natur- und Vogelschutzgebiet “Mittleres und Unteres Werdli”.