Wanderung Kiental – Tschingelsee – Griesalp
Wir wandern im wunderschönen Kiental. Von Ramslauenen zum Tschingelsee und weiter hinauf durch die Griesschlucht auf die Griesalp. Eine Wanderung durch saftige Wiesen, eine traumhafte Schlucht und vorbei an herabstürzenden Wasserfällen.
Kiental – Tschingelsee
Wir lassen uns von Reichenbach im Kandertal mit dem Postauto ins Kiental und dort ins gleichnamige Dorf zur Haltestelle Ramslauenen bringen. Wir wandern nun an der Sesselbahn vorbei; immer der Kiene entlang flussaufwärts. Der Wanderweg dem Bach entlang ist schön angelegt und wir kommen an mehrerer Grillstellen vorbei. Nach einer guten Stunde gelangen wir ins Gebiet Faulbrunni und pausieren für den Znünikaffee im Restaurant Alperuh auf der anderen Flussseite. Nach der kurzen Stärkung ist es nicht mehr lange bis zum Tschingelsee. Der See besteht aus Dutzenden von kleinen und grösseren Rinnsalen und das Gebiet steht unter Naturschutz. Am Seeufer halten müssen wir ob der prächtigen Umgebung mit Tschingelsee und Gwindlibachfall immer wieder anhalten.
Tschingelsee – Griesalp
Nach mehreren Foto- und Trinkpausen schaffen wir es, uns vom Tschingelsee zu lösen und weiterzugehen. Uns stehen noch 250 Höhenmeter und der damit verbundene Anstieg bevor. Also gehen wir weiter. Am Ende des Sees vor der Steilstufe gäbe es nochmals eine Postautohaltestelle (“Kiental, Tschingel”) aber wir entscheiden uns für den Anstieg zu Fuss auf dem Wildwasser-Weg durch die Griesschlucht.
Der schöne Wanderweg dem Gornernbach entlang lässt uns die Höhenmeter nur wenig spüren und bietet eindrückliche Blicke auf die vom Wasser geschliffenen Schlucht. So kommen wir beispielsweise bald am spektakulären Hexenkessel und dem Pochtenfall vorbei. Weiter gehen wir auf der Strasse, übrigens die steilste Postauto-Strecke Europas mit 28% Steigung, und kommen bald zum Dündenfall. Nach einem weiteren Fotohalt bei diesem wunderbaren Wasserfall sind es dann nicht mehr viele Kehren bis zu unserem Ziel, der Griesalp. Hier geniessen wir ein tolles Mittagessen mit Blick auf die schneebedeckte Blüemlisalp bevor wir uns dann vom Postauto wieder hinunter nach Kiental und Reichenbach bringen lassen.
Wanderzeit: circa 2h30
Wanderlänge: rund sieben Kilometer
Verpflegungsmöglichkeiten: Restaurant Alpenruh (Faulbrunni), Hotel Griesalp, Berggasthaus Golderli, Hotel Waldrand (Griesalp), mehrere in Kiental
Anreise: ab Reichenbach im Kandertal mit dem Postauto bis Kiental, Ramslauenen
- Wanderung Kiental Griesalp
- Tschingelsee
- Wildwasser Weg Hexenkessel
- Dündenfall Dündefall
- Griesalp Postauto Kiental
- Griesalp Wanderung