Strickelweiher

Der Strickelweiher ist ein Weiler bei der Ortschaft Diezikon in der Gemeinde Wald im Kanton Zürich. Beim Weiher handelt es sich um den tiefstgelegenen (733m ü.M.) der drei Weiher, welche zur Blütezeit der Textilindustrie künstlich angelegt wurden.

Wie die anderen beiden Weiher (Briggisweiher und Eiliweiher) weist der Strickelweiher nach wie vor die typischen Abläufe, durch die das Wasser steil in Richtung Tobel abfliesst, auf. Der Wasserstrom trieb die Maschinen der durch Jakob Oberholzer errichteten Feinweberei im Dorf Diezikon an. Der Strickelweiher befindet sich in einem Naturschutzgebiet. Zum Baden eignet er sich nicht.

Damit die Fischreiher den Weiher nicht leerfischen, sind Schnüre über das Wasser gespannt. Im Schutz des Schilfs ziehen Taucherli im Frühling ihre Jungen gross. Am kleinen See führt ein Wanderweg vorbei, der von Diezikon her in Richtung Töbeli geht. Folgt man ihm, befindet man sich unversehens auf einem Plattenweg. Durch Spalten zwischen den Platten ist Wasser zu sehen. Das sind alte Kanäle, welche das Wasser kontrolliert aus den Bächen in die Weiher leiten.

Bildergalerie

Wetter am Strickelweiher

Mi

-6° | 2°

Do

-3° | 3°

Fr

-4° | 3°

Sa

-3° | 4°

So

-2° | 6°

Karte Strickelweiher

Wo liegt der See? Hier geht's zur Karte des Strickelweiher

Fakten zum Strickelweiher

Geografie und Lage

Meter über Meer:
733 m ü. M.

Attraktivität

Gesamt 0
Wanderwege 0
Wasserqualität 0
Naturerlebnis 0

Kommentar verfassen

Kommentare werden nach einer manuellen Überprüfung freigeschaltet. Die E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diskussion

Die Diskussion über den Strickelweiher hat noch nicht gestartet. Sei jetzt der Erste der den See bewertet oder einen Kommentar verfasst.