Die Seen im Alpstein
Das Alpsteingebiet ist wohl eines der eindrücklichsten Bergmassive in den Schweizer Voralpen. Es liegt in den drei Kantonen Appenzell Innerrhoden, Appenzell Ausserrhoden und St. Gallen. Der Alpstein ist ein überaus beliebtes Wandergebiet. Nebst den weitherum bekannten Bergen, wie dem Säntis, dem Hohen Kasten, dem Altmann oder der Ebenalp, sind auch die prächtigen drei Seen – Fälensee, Sämtisersee und Seealpsee – gern besuchte Ausflugsziele.
Während der Fälensee und der Sämtisersee am besten und einfachsten von Brülisau erreichbar sind, wandert man auf der einfachsten Route von Wasserauen aus zum Seealpsee. Alle drei Bergseen liegen über 1000m Höhe, wobei der Fälensee mit einer Höhe von 1446 Metern über Meer der höchstgelegene ist. Die drei Seen des Alpsteins werden nachfolgend kurz beschrieben. Mit einem Klick auf den Link gelangt man zu allen Details der Seen.
Fälensee
Eingeklemmt zwischen Hundstein und Saxer Lücke liegt der Fälensee und ähnelt so einem Fjord. Am Ostende des Sees liegt das bekannte Berggasthaus Bollenwees. Sowohl hier wie auch auf der anderen Seite des Bergsees, auf der Fälenalp, kann übernachtet werden.
→ Fälensee
→ Wanderung Brüslisau – Fälensee
Sämtisersee
Nach einem anstrengenden Aufstieg ab Brülisau hinauf zum Plattenbödeli erreicht man bald den Sämtisersee. Der eher flache See ist wohl der am wenigsten bekannte der drei Bergseen im Alpstein. In heissen Sommer kann er auch mal ganz austrocknen.
→ Wanderung Brülisau Sämtisersee (-Fälensee)
Seealpsee
Der Seealpsee ist überregional bekannt und beispielsweise auf der Etikette eines lokalen Bieres verewigt. Für Wanderer und andere Seebesucher stehen am See zwei Bergrestaurants zur Verfügung. Ab Wasserauen erreicht man den Bergsee in rund einer Stunde zu Fuss.
→ Wanderung Wasserauen Seealpsee
Eine Vielzahl an weiteren wunderbaren Bergseen in der östlichen Schweiz findest du im Beitrag «Die schönsten Bergseen der Ostschweiz».