Lago del Sambuco

Fakten zum Lago del Sambuco

Der langgezogene Lago del Sambuco, auf deutsch «Sambucosee», befindet sich in der Tessiner Gemeinde Lavizzara. Der Stausee liegt oberhalb des Dorfes Fusio im Lavizzara-Tal auf 1461 Metern über Meer. Der Lago del Sambuco wird vor allem von der Maggia gespiesen, welche nach der Staumauer auch wieder aus dem Speichersee abfliesst. Der Sambucosee ist etwa drei Kilometer lang und 500 Meter breit und hat eine maximale Tiefe von gut hundert Metern. Betreiber des Kraftwerks sind die Maggia Kraftwerke.

Auf der einen Seeseite führt ein Rundweg in gut zweieinhalb Stunden dem Sambuco-Stausee entlang.

Wetter

Fr

9° | 23°

Sa

9° | 18°

So

10° | 17°

Mo

8° | 13°

Di

6° | 18°

Bildergalerie

Lago del Sambuco

Karte Lago del Sambuco

Der Lago del Sambuco auf der Gelände-Karte. Der See kann auch in der Satelliten-Ansicht betrachtet werden. Ebenso ist der Kartenausschnitt des Sees vergrösserbar

Diskussion

Hier sehen Sie die aktuelle Diskussion über den Lago del Sambuco

  1. Kathrin sagt:

    Wir waren da, wunderschön!
    Allerdings hat sich in der obigen Beschreibung ein Fehler eingeschlichen. Es ist nicht möglich, den See zu umwandern. Der Rundweg führt auf der Fahrtstrasse nach hinten und auf der gleichen Seeseite oberhalb (Einstieg in einer Kurve am Ende des Sees) wieder zurück.

    Rating: 5
    Wanderwege 4
    Wasserqualität 5
    Naturerlebnis 5

Kommentar verfassen

Kommentare werden nach einer manuellen Überprüfung freigeschaltet. Die E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.

Die grössten Schweizer Stauseen

Die bergige Schweiz darf durchaus als Land der Stau- und Speicherseen bezeichnet werden. Schon früh wurde hier die Wasserkraft als Energieerzeuger erkannt. Die Blütezeit des Stauseebaus wurde dann in den 60er und 70er Jahren erreicht, wo die meisten der grössten Stauseen errichtet wurden.

Weiterlesen

Die Stauseen im Kanton Tessin

Der Kanton Tessin ist derjenige, mit den meisten Stauseen in der Schweiz. Ausser dem Lago di Vogorno nördlich von Locarno befinden sich alle im Norden des Kantons. Auf dem Gemeindegebiet von Cevio liegen drei Stauseen, in den Gemeinden Airolo und Blenio jeweils zwei. Der Vogorno-See ist mit einer Höhe von 470m über Meer der tiefstgelegene Schweizer Stausee.

Weiterlesen