
Hallwilersee
Der Hallwilersee befindet sich in den Kantonen Aargau und Luzern, wobei der Aargauer Teil um ein Vielfaches (circa fünf Sechstel des Seegebietes) grösser ist. Um den See liegen die Gemeinden Beinwil am See, Birrwil, Boniswil, Fahrwangen, Meisterschwanden und Seengen auf Aargauer Seite sowie Schwarzenbach, Mosen und Aesch auf der Luzerner Südseite. Die namensgebende Gemeinde Hallwil liegt nicht am Hallwilersee. Der See befindet sich auf einer Höhe von 449 Metern über Meer im sogenannten Seetal. Die Länge des Hallwilersees beträgt knapp 8.5 Kilometer während der See maximal eineinhalb Kilometer breit ist. Hauptzufluss des Sees ist der vom Baldeggersee kommende Aabach, welcher im Norden bei Seengen den See auch wieder verlässt.
Ein Rundweg führt in gut 20 Kilometern rund um den See. Nur an wenigen Stellen führt der Weg nicht am Ufer entlang. Das Gebiet um den See ist sehr gut erschlossen. Während auf der Ostseite Busse verkehren, sind die Dörfer am Westufer mit der Seetalbahn an den Zugverkehr angeschlossen.
Baden im Hallwilersee
In den heissen Sommermonaten bietet der See Schwimmern eine kühle Erfrischung an. Wer nicht wild baden will, dem stehen die acht Strandbäder am Hallwilersee zur Verfügung. Diese befinden sich in den folgenden Seegemeinden:
- Aesch (Strandbad Aesch)
- Beinwil am See (Strandbad Beinwil)
- Boniswil (Strandbad Boniswil)
- Birrwil (Strandbad Birrwil)
- Meisterschwanden (Strandbad Seerose Meisterschwanden)
- Seengen (Frauenbad Seengen und Männerbad Seengen)
- Tennwil (Arbeiterstrandbad Tennwil)
Wassersport auf dem See
Auch Wassersportler leben auf dem See ihr Freizeit vergnügen aus. Gerade Segler, Stand-Up-Paddler oder Kanufahrer sind oft zu sehen. In Beinwil am See und Tennwil bieten Segelschulen ihre Dienste an.
Schifffahrt auf dem Hallwilersee
Auf dem See im Schweizer Mittelland verkehren Kursschiffe. Die Schiffe der Schifffahrtsgesellschaft Hallwilersee bediene die Anlegestationen „Seengen“, „Meisterschwanden Delphin“, „Meisterschwanden Seerose“, „Aesch“, „Mosen“, „Beinwil am See“, „Birrwil“ und „Boniswil“. Es stehen fünf Schiffe im Einsatz, unter anderem die MS Seetal und die MS Brestenberg. Es werden auch Sonderfahrten, wie Brunchen auf dem Schiff, angeboten.
Weitere Informationen zum See gibts in den folgenden Beiträgen:
Karte Hallwilersee
Wo liegt der See? Hier geht's zur Karte des Hallwilersee
Fakten zum Hallwilersee
Restaurants am Hallwilersee
Segelschule Hallwilersee
Segeln lernen auf dem Hallwilersee in Beinwil am See. U.a. Gruppenkurse, Hochseekurse-/theorie, Jugenkurse bei der Segelschule SSH Hallwilersee.
http://www.ssh-ag.ch/Kommentar verfassen
Diskussion
Hier sehen Sie die aktuelle Diskussion über den Hallwilersee
schade das bei den See kein Volumen (km3) angegeben ist
tolle aussicht