
Fälensee
Der Fälensee, manchmal auch Fählensee genannt, ist neben dem Seealpsee und dem Sämtisersee einer der drei überaus populären Bergseen im Gebiet Alpstein. Der wunderschöne Bergsee ist auf einer Höhe von 1452 Metern über Meer in der Gemeinde Rüte (Appenzell Innerrhoden) in einem Talschnitt gelegen. Eingeklemmt zwischen Saxerfirst und Hundsteingrat, wähnt man sich am Fälensee an einem norwegischen Fjord. Der langgezogene See ist etwa ein Kilometer lang und 300 Meter breit. Der See fliesst unterirdisch ab.
Unterkunft und Verpflegung am Fälensee
Am Ostende des Bergsees liegt die Bollenwees mit dem bekannten Berggasthaus, von dessen Terrasse man eine unbeschreiblich schöne Sicht auf den See und dessen Umgebung geniesst. Auf der westlichen Seite befindet sich die Fälenalp. An beiden Orten kann übernachtet werden.
Fischen am Fälensee
Nicht nur Wanderer und Seefreunde findet man am Fählensee, auch Fischer frönen ihrem Hobby. Um Fischen zu können, sind ein anerkanntess Fischerereibrevet und ein Patent der Appenzellischen Fischereiverwaltung nötig.
Wanderung zum Fälensee
Der Fälensee ist für Wanderer und Ausflügler nur zu Fuss erreichbar, dies obwohl ein Strässchen hinauf zur Bollenwees führt. Am einfachsten von Brülisau in knapp drei Stunden oder, um einiges schwieriger und anstrengender, von der St. Galler Seite (Sax) durch die Saxerlücke.
Alternative Namen
Fählensee
Karte Fälensee
Wo liegt der See? Hier geht's zur Karte des Fälensee
Fakten zum Fälensee
Kommentar verfassen
Diskussion
Die Diskussion über den Fälensee hat noch nicht gestartet. Sei jetzt der Erste der den See bewertet oder einen Kommentar verfasst.