
Davosersee
Der Davosersee befindet sich in seinem ganzen Umfang in der namensgebenden Gemeinde Davos im Kanton Graubünden. Vom Wolfgangpass her kommend befindet sich der See linkerhand vor dem Dorfeingang. Er wird hauptsächlichen vom Flüelabach, Totalpbach und kleineren Bergbächen gespiesen, während die Landwasser via Druckstollen den See entwässert. Der auf 1559 Metern über Meer gelegene Davosersee wird demnach zur Elektrizitätsgewinnung genutzt. Der Davoser Speichersee ist in seiner maximalen Ausdehnung (in den Wintermonaten, bei wenig Wasserzufuhr ist er fast leer) etwa 1,5km lang, gut 500m breit und maximal über 50m tief.
Auf einem Kiesweg kann der See am Ufer entlang umrundet werden. In einer guten Stunde spaziert man die gut vier Kilometer des Rundweg um den Davosersee. Der Rundgang ist sowohl für Rollstuhlfahrer als auch Kinderwagen geeignet. Auch im Winter ist der Rundweg meist gut präpariert.
Baden im Davosersee
Die Badi am Davosersee liegt auf dessen Südseite. In den Sommermonaten ist sie jeweils täglich ab neun Uhr geöffnet. Neben Kulinarischem aus dem Badrestaurant bietet das Strandbad ein Beachvolleyfeld, eine grosse Liegewiese und natürlich Umkleidemöglichkeiten und Toiletten. Der Eintritt ins Strandbad Davos ist kostenlos.
Davosersee: Segeln, Wakeboard, Surfen, Kiten
Der Davoser Speichersee ist dank des regelmässig wehenden Windes ein Eldorado für Wassersportler aller Art. Ob Kitesurfen, Segeln, Windsurfen, Stand-up Paddling oder Wakeboarden, praktisch alles ist möglich auf dem See. Beim Strandbad am Südufer des Sees befinden sich eine Segelschule sowie eine Surfschule. Die Saison läuft jeweils von etwa Juni bis September.
Weitere Links zum Davosersee
- Ferienwohnungen und -häuser am Davosersee (Affiliate)
Karte Davosersee
Wo liegt der See? Hier geht's zur Karte des Davosersee
Fakten zum Davosersee
Kommentar verfassen
Diskussion
Die Diskussion über den Davosersee hat noch nicht gestartet. Sei jetzt der Erste der den See bewertet oder einen Kommentar verfasst.